ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT e.V. News
Arthrofibrose nach Kreuzbandverletzung: Wie eine Patientin nach einer Knieverletzung und Arthrofibrose zurück in die Bewegung fand. Arthrofibrose kann nicht nur nach künstlichen Gelenken auftreten, sondern auch nach Sportverletzungen, Knochenbrüchen oder Kreuzbandoperationen. Der Fall von...
Ihr wisst alle, dass ich mich seit Jahren damit beschäftige, wie ihr mit einem künstlichen Gelenk sportlich und aktiv sein, bleiben oder wieder werden könnt.ActiveTEP – dein aktiver Begleiter rund um die Hüft-OP –...
Ein Forschungsteam in Krems arbeitet an einer Vision, die Hoffnung macht: geschädigten Knorpel mit 3D-Bioprinting und winzigen Heilungs-Botschaftern aus Stammzellen nachwachsen zu lassen. Arthrose gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Bislang können Therapien meist...
Künstliche Intelligenz in der Arthrose-Diagnostik. Ob Röntgen, MRT oder Ultraschall – smarte Systeme analysieren Gelenkbilder automatisch. Drei europäische Projekte zeigen, wohin die Reise geht. Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die bildgebende Diagnostik bei...
Kniearthrose in jungen Jahren? Eine Umstellungsosteotomie kann helfen, das Gelenk zu erhalten, statt frühzeitig ein künstliches Kniegelenk zu brauchen. Viele verbinden Knieoperationen mit älteren Menschen. Doch auch Jüngere sind betroffen – etwa wenn Fehlstellungen...
Bewegung und Sport sind bekanntermaßen unabdingbare Bausteine für ein möglichst gesundes und auch im Alter selbstbestimmtes Leben. Dabei wird allerdings meist von der Sportindustrie und den Sportausrüstern ein immer „höher, schneller, weiter“ propagiert. Immer neue Rekorde...
Rhizarthrose: Prothese oder Trapeziektomie? Zwei OP-Methoden, viele Fragen. Studien und Erfahrungen zeigen, worauf es bei der Wahl wirklich ankommt. Viele Betroffene mit Daumensattelgelenksarthrose stehen irgendwann vor der gleichen Frage:Ist eine Prothese die bessere Lösung...
Wer sich mit einem möglichen Teilgelenkersatz am Knie beschäftigt, stößt schnell auf viele Fachbegriffe. Was ist eine Schlittenprothese? Wofür steht UKA? Was ist eigentlich eine Schlittenprothese – und wofür steht UKA? Und was bedeutet...
Neue Studien zeigen: Diabetes-Medikamente wie Semaglutid & Metformin könnten Schmerzen und Funktion bei Kniearthrose verbessern. Gelenkverschleiß und Übergewicht – eine oft schmerzhafte Kombination, die Millionen Menschen betrifft. Doch neue Erkenntnisse aus der internationalen Forschung...
Arthrose im Sprunggelenk bringt Betroffene an ihre Grenzen. Doch gezielte Bewegung kann helfen, Schmerzen zu lindern und Mobilität zurückzugewinnen, sagt einer der führenden Fußspezialisten Österreichs. Wer an Sprunggelenksarthrose leidet, kennt das Problem: Schon ein...